Die Projektstelle unterstützt Bündnisse, Initiativen und Gruppierungen in ihrer Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Auf dieses Angebot können selbstverständlich auch Kommunen, Behörden, Bildungseinrichtungen, religiöse Gruppierungen, Gewerkschaften oder etwa Betriebe zurückgreifen.
Die Projektstelle bringt dabei u. a. ihre Erfahrungen und Ideen ein, sorgt für die überregionale Vernetzung und begleitet die Aktivitäten prozessual.
Die Projektstelle bietet Vorträge an zu einem breiten Themenspektrum vom historischen und aktuellen Nationalsozialismus über Demokratiefeindlichkeit und Antisemitismus bis hin zu Fragen des erfolgreichen Aufbegehrens gegen Rechtsextremismus und dessen Bedingungen. Im EBZ Alexandersbad veranstalten wir diese selbst. Zu unseren Aufgaben zählen wir auch die Fortbildung für Haupt- oder Ehrenamtliche, die in ihrer jeweiligen Funktion mit Rechtsextremismus konfrontiert sind. Schließlich organisieren wir - in der Regel gemeinsam mit Partnern - Fachtagungen, Kongresse und Ausstellungsvorhaben.
Die Projektstelle steht Medien wie regionalen und überregionalen Tageszeitungen, Radio und Fernsehen, Nachrichtenportalen, Agenturen und Internetplattformen mit ihren Informationen und Einschätzungen zur Verfügung. Auch weitere Partner aus Organisationen sowie Einzelpersonen erhalten von uns Informationen über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus oder werden an auskunftsfähige Stellen weiter vermittelt.
Die Projektstelle versteht sich als Ansprechpartner für politisch Verantwortliche in Parlamenten, Verwaltungen, in Verbänden, in den Kirchen und in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Dabei verfolgen wir das Ziel, die von vielen Menschen geleistete Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus zu optimieren.
Für die Arbeit gegen Rechtsextremismus stellen wir mehrere Ausstellungen zur Verfügung. Wir verleihen Banner und andere Materialien, geben Broschüren und Schriften an Interessierte weiter. In unseren Büroräumen gibt es eine Fachbibliothek, die nach Rücksprache frei benutzt werden kann. Entsprechend unserer Möglichkeiten vermitteln wir Referent/-innen, weitere Kontakte sowie Finanzierungsmöglichkeiten für Aktivitäten.